Anschauen — Anschauen, verb. reg. act. welches 1) mit ansehen einerley Bedeutung und Gebrauch hat, auch in Oberdeutschland dessen Stelle völlig vertritt. Im Hochdeutschen ist dieses Wort in den gemeinen Sprecharten wenig bekannt; nur in der höhern Schreibart … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
anschauen — anschauen, anschaulich, Anschauung ↑ schauen … Das Herkunftswörterbuch
anschauen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • ansehen • angucken Bsp.: • Guck dir bloß Jims neues Auto an! Hast du so ein Auto schon mal gesehen? … Deutsch Wörterbuch
anschauen — V. (Grundstufe) seinen Blick auf jmdn. oder etw. richten, betrachten (SD, A, CH) Synonyme: ansehen, angucken (ugs.) Beispiele: Warum schaust du mich so komisch an? Gestern habe ich mir einen guten Film im Fernsehen angeschaut … Extremes Deutsch
anschauen — untersuchen; gucken; besehen; beaugapfeln (umgangssprachlich); mustern; beobachten; betrachten; blicken; ansehen; zugucken; beäugen ( … Universal-Lexikon
anschauen — ↑ ansehen (1, 2). * * * anschauen: I.anschauen:1.⇨ansehen(I,1)–2.sicha.:⇨ansehen(I,3) II.anschauen,sich:1.⇨ansehen(II,1)–2.⇨aussehen(1) anschauensehen,ansehen,zusehen,besehen,betrachten,anblicken,einenBlickwerfenauf,beschauen,besichtigen,mustern,p… … Das Wörterbuch der Synonyme
anschauen — ạn·schau·en (hat) [Vt] jemanden / etwas anschauen besonders südd (A) (CH) ≈ ↑ansehen (1) … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Anschauen Gottes — Anschauen Gottes, 1) das unmittelbare od. sinnliche Wahrnehmen von Gottes persönlichem Wesen; 2) die lebendige Gemeinschaft mit Gott u. Jesu, welche den Gläubigen in einem künftigen Leben verheißen ist; man unterscheidet deshalb das A. G. in der… … Pierer's Universal-Lexikon
anschauen — anschauentr 1.ichwillmichnichtanschauenlassen=lieberzeigeichmichgroßzügig;ichwillmirnichtsnachsagenlassen.GemeintistdervorwurfsvolleodermitleidigeBlickhämischerNachbarn.Bayr1930ff. 2.erwirdsichanschauen=erwirdeineunangenehmeÜberraschungerleben.Erw… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
anschauen — ạn|schau|en … Die deutsche Rechtschreibung